top of page
DJI_0067.JPG
Über Uns

Wir engagieren uns für's
Klettern & Bouldern im Odenwald

Über Uns

Wir sind eine Gruppe engagierter Kletternder aus der Region, zum Teil auch Mitglieder des DAV, die sich aktiv für den Odenwald einsetzen möchten. Unsere Initiative umfasst unter anderem sogenannte Felsbetreuende, die jeweils die Verantwortung für einen bestimmten Felsen übernehmen. Sie kümmern sich um die Sanierung der Klettergebiete – dazu zählen das Austauschen alter Haken, das Erneuern von Zustiegswegen sowie das Einrichten und Instandhalten von Routen. Unterstützt wird das Ganze durch einen Vorstand, der administrative Aufgaben übernimmt. Dazu gehören zum Beispiel der Austausch mit DAV-Sektionen, die Kommunikation mit Behörden sowie das Führen von Verhandlungen rund um die Nutzung und Pflege der Felsen.

Wir sind eine Gruppe engagierter Kletternder aus der Region, zum Teil auch Mitglieder des DAV, die sich aktiv für den Odenwald einsetzen möchten. Unsere Initiative umfasst unter anderem sogenannte Felsbetreuende, die jeweils die Verantwortung für einen bestimmten Felsen übernehmen. Sie kümmern sich um die Sanierung der Klettergebiete – dazu zählen das Austauschen alter Haken, das Erneuern von Zustiegswegen sowie das Einrichten und Instandhalten von Routen. Unterstützt wird das Ganze durch einen Vorstand, der administrative Aufgaben übernimmt. Dazu gehören zum Beispiel der Austausch mit DAV-Sektionen, die Kommunikation mit Behörden sowie das Führen von Verhandlungen rund um die Nutzung und Pflege der Felsen.

Unser Verein besteht aus

11

DAV-Sektionen

2

Vereinen

20

Aktiven

X

Einzelnen Mitgliedern

Alpenverein durch und durch!

Unsere Arbeitsgruppe besteht aus einer Vereinigung von elf DAV-Sektionen aus dem Odenwald. Durch diese enge Zusammenarbeit über Sektionsgrenzen hinweg bilden wir eine im Deutschen Alpenverein bislang einzigartige Struktur – vereint durch das gemeinsame Ziel, den Klettersport in der Region zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Unsere Vereinsstruktur
Vereinsstruktur_digital.jpg

Ansprechpersonen im Verein

Christian Kohl

1. Vorsitzender

Thomas Höhr

2. Vorsitzender

Andreas Schwind

Schatzmeister

Hartmut Schulz

Schriftführer

Silvia Picheta

Sprecherin der Einzelmitglieder

Amith Schulz

Öffentlichkeitsreferent

Verwende bitte das Kontaktformular für Anfragen oder zur Kontaktaufnahme.

Wir kommen schnellstmöglich auf dich zurück!

Unsere Aufgaben
Icons-document.jpg
Gebietsbetreuung

Wir sind Ansprechpartner für alle Probleme und Fragen, die sich zu den Klettergebieten stellen.

Icons-Haken-sw.jpg
Sanierungen

Wir sanieren Haken, Umlenker sowie Zustiege und Klettersteige in den Gebieten.

Icons-comm.jpg
Kommunikation

Wir kommunizieren mit Behörden damit unsere Klettergebiete auch in Zukunft offen sind.

Icons-nature.jpg
Naturschutz

Konfliktlösung in Zusammenarbeit mit Behörden und Naturschutzverbänden zur Umsetzung von Naturschutzauflagen.

Satzung des Vereins

In unserer Satzung findet ihr alle formellen Angaben zu unserem Verein. Sie erklärt die Struktur des Vereins, die Verteilung der Aufgaben und Rollen sowie die zentralen Ziele und Tätigkeiten. Außerdem beschreibt sie, wie unser Verein in den Deutschen Alpenverein (DAV) eingebunden ist.

Aktuelle Meldungen aus den Gebieten

Wir möchten euch auf unserer Webseite stets die neuesten Informationen zu Sperrungen und Einschränkungen in unseren Gebieten bereitstellen. So könnt ihr vermeiden, unnötig in gesperrte Bereiche zu fahren. Außerdem ist es uns wichtig, dass kurzfristige Sperrungen – zum Beispiel aufgrund von Vogelbruten – rechtzeitig und transparent kommuniziert werden, damit sie von allen respektiert und eingehalten werden können.

Unsere Aktionen

DSCF8175_VSCO.JPG

Lust im Odenwald mit anzupacken?

Wir freuen uns immer über neue Gesichter, egal ob bei der Felsbetreuung oder unserem Vorstand!

Mitglied werden

Werde Mitglied in unserem Verein und unterstütze den Erhalt und die Sanierung​ von unseren Klettergebieten im Odenwald!

Ob du  gerne bei der Sanierung von Routen und Sicherungsanlagen mithilfst, oder ob deine Stärken eher im administrativen Bereich liegen und du uns bei der Bürokratie unterstützen möchtest – bei uns sind alle willkommen und können ihre Fähigkeiten einbringen!

Selbst wenn du zeitlich begrenzt bist oder keine Möglichkeit hast, aktiv vor Ort mitzuwirken, kannst du dennoch einen bedeutenden Beitrag leisten, indem du einfach für 15€/Jahr Mitglied wirst. Denn mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du unsere Arbeit finanziell und ermöglichst es uns, die notwendigen Materialien zu beschaffen um unsere Projekte voranzutreiben.

DSC03364_2.JPG
zeltwiese-heubach_2x.webp
P4061917.JPG
cf6fe8_f5bced7d1a944b9f91ae83b4c5cab408~mv2.jpg.webp
cf6fe8_09fed7c7d55b4f07b4545990211aad4a~mv2.jpg.webp

Unsere Entstehungsgeschichte

Im Jahr 1986 wurde der Schriesheimer Steinbruch geschlossen, da sich niemand einheitlich um die Sicherheit des Gebiets kümmerte. Diese Entscheidung hinterließ eine Lücke im Klettersport, die dringend gefüllt werden musste. Um diese Herausforderung anzugehen wurde unsere Arbeitsgruppe als eine Vereinigung mehrerer DAV Sektionen und Vereinen ins Leben gerufen. Durch unser Engagement gelang es, den Steinbruch unter strengen Auflagen wieder fürs Klettern zu öffnen. Seitdem haben wir - in Zusammenarbeit mit den Sektionen und Vereinen vor Ort - die Verantwortung für die Schaffung und den Erhalt des Klettersports im Odenwald übernommen. Als offizielle Ansprechpartner für die Kommunen und Naturschutzverbände spielen wir eine entscheidende Rolle, damit die Klettergebiete geöffnet bleiben können. Unsere Arbeit hat nicht nur dazu beigetragen, ein beliebtes Kletterziel wiederzubeleben, sondern auch die Sicherheit und Nachhaltigkeit des Sports in der Region zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, einen aktiven Beitrag zur Förderung des Klettersports zu leisten und die Schönheit der Natur im Odenwald für euch alle zugänglich zu machen!

DAV-Sektionen in der AG

Auf den Websiten der Sektionen findest du aktuelles zu Veranstaltungen rund ums Klettern, Wandern, Mountainbiken und vielem anderen im Odenwald!

Sektion Darmstadt-Starkenburg
Sektion Frankfurt
Sektion Gießen-Oberhessen
Sektion Hanau
Sektion Heidelberg
Sektion Ludwigshafen
Sektion Mannheim
Sektion Offenbach
Sektion Weinheim
Sektion Wiesbaden
Sektion Worms

Ebenso sind diese Vereine Teil unserer Arbeitsgruppe:

SSG Bensheim
Odenwälder Kletterfreunde

Zusätzliche externe Links

Du willst noch mehr übers Klettern im Odenwald erfahren? Dann schau mal hier unten weiter!

01
Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 55
02
DAV Felsinfo
03
Bundesverband IG Klettern e.V.
04
Vereinigung der Pfälzer Kletterer
05
Alles rund um's Klettern in der Sächsischen Schweiz
06
Natursport in Baden-Württemberg
bottom of page