top of page
P4061883_edited.jpg

Regeln zum Schutz von euch & Natur

Wer darf in's Gebiet?
Icons-Medal.jpg

Zutritt zum Kletterbereich nur für Kletterer und Sicherer: Kletternde und Sichernde müssen über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen, der beim Klettern an natürlichen Felsen anzuwendenden Sicherungstechniken und -Maßnahmen verfügen (z.B. Kletterschein Outdoor oder vergleichbare Kenntnisse), oder selbst für eine Anleitung durch fachkundige Personen sorgen.

Icons-DAV logo.jpg

Zu manchen Gebieten haben aus Versicherungsgründen nur Alpenvereins-Mitglieder (aus allen Sektionen des DAV, ÖAV, SAC, AVS, etc.) Zugang. Diese Gebiete sind auf der Webseite entsprechend gekennzeichnet. Nehmt unbedingt euren aktuellen Alpenvereins-Ausweis mit um hier klettern zu können.

Icons-Euro.jpg

Die meisten Klettergebiete sind kostenlos. Vereinzelte Gebiete, wie bspw. Heubach, kosten jedoch Eintritt für DAV-Fremdsektions-Mitglieder. Ob ein Gebiet Geld kostet steht auf den jeweiligen Gebiets-Unterseiten.

Icons-Child and Grown-up.jpg

Der Zutritt für Kinder und Jugendliche bitte nur in Begleitung einer Aufsichtsperson bzw. mit entsprechender Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.

Icons-children playing.jpg

Der Kletterbereich ist KEIN Kinderspiel- oder Aufenthaltsbereich: Spielende Kinder im Kletterbereich sind nicht nur selbst gefährdet durch herabfallende Steine oder herabfallende Sicherungsgeräte, sondern können in ihrem Spiel auch andere Kletterer gefährden.

Beim Klettern
Icon-Weg.jpg

Lauft nur auf den ausgeschilderten Wegen. 

Icons-Toothbrush.jpg

Chalk ist möglichst zu vermeiden. Wer nicht darauf verzichten will, verwendet es äußerst sparsam UND putzt ALLES weg. In manchen Gebieten ist das nutzen von Chalk verboten! Achtet auf die Regeln auf den jeweiligen Unterseiten.​

Icons-Helm.jpg

Helmpflicht für Kinder und Jugendliche, Helmempfehlung für Erwachsene.

Icons-Karabiner.jpg

Nutzt bei Topropes euer eigenes Material um Verschleiß zu minimieren.

Icons-Cancel.jpg

Die Grenzen des Klettergebiets sind mit weißen Schildern markiert. Darüber hinaus darf nicht geklettert werden!

Icon-Calendar.jpg

Haltet euch an saisonale Sperrungen, welche immer mit Schildern vor Ort ausgeschildert und auch auf unserer Website zu finden sind. ​

Icons-Sperrung.jpg

Haltet euch auch bitte an spontane Sperrungen. Diese könnt ihr immer auf unserer Webseite finden.

Icons-Trash.jpg

Müll wieder Heim nehmen!

Allgemeine Regeln
Icons-First Aid.jpg

Jeder ist zur Hilfeleistung verpflichtet! Erste Hilfe leisten und Notruf 112 wählen.

Icons-smoking.jpg

Rauchen (auch E-Zigarette) ist ausschließlich an designierten Feuerstellen erlaubt. Waldbrandgefahr!​

Icons-Drohne.jpg

Keine Drohnenflüge, keine laute Musik​.

In den letzten Jahren hat es seitens Naturschutzorganisationen, Gemeinden und Landesregierung starke Vorstöße gegen das Klettern in der Natur gegeben. Es wurden einige Klettergebiete gesperrt und auch im Odenwald wurde schon oft mit der Sperrung vereinzelter Klettergebiete geliebäugelt. 

Es ist daher unglaublich wichtig, dass ihr euch alle an die Regeln in den Klettergebieten haltet (auch wenn diese manchmal sinnlos erscheinen). Das gilt insbesondere für den Zustieg am Schriesheimer Steinbruch. Jedes mal, wenn hier jemand nicht die Klettersteige benutzt und durch Wanderwege illegal auf die höheren Ebenen zusteigt ist das ein weiteres Argument für Naturschützer, welche den Steinbruch dauerhaft schließen wollen. Das macht auch unsere Arbeit beim Aushandeln der Vertragsverlängerungen immer schwieriger.

Wenn sich an dieser Situation nicht bald etwas ändert, kann es schnell passieren, dass der Steinbruch dauerhaft geschlossen wird!

bottom of page